Veranstaltungen

Aktuell

Der NachhaltigkeitsmarktDie Gelegenheit für bewussten, fairen, regionalen und genussvollen Konsum im
Schloss Ranshofen.

Sonntag, 15. Oktober, 13:00 – 17:00 Uhr

 

Was gestern noch in Mode war, ist heute bereits oft Müll. Die Textilindustrie hat viele Schattenseiten: Wasserverschmutzung, Treibhausgase, Arbeitsrechtsverletzungen und eben Berge an Müll. Der Einkauf von Secondhand-Produkten bietet eine ressourcenschonende und kostengünstige Möglichkeit, unsere Garderobe und Haushalt zu erweitern und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt auszuüben.

Beim Nachhaltigkeitsmarkt der Initiative Eine Welt bieten verschiedene Secondhandläden aus Braunau und Umgebung eine ausgewählte Palette an Kleidung, Geschirr, Accessoires und weiteren schönen Dingen zum Verkauf an. Die Besucher:innen erwartet außerdem eine Vintage-Modenschau, Verköstigung mit Fingerfood, Kaffee und Kuchen und die Gelegenheit einzigartige Fundstücke zu durchstöbern.

Der Nachhaltigkeitsmarkt öffnet seine Türen am Sonntag, 15. Oktober 2023 von 13-17 Uhr im Schloss Ranshofen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Secondhand-Produkte überzeugen und erfahren Sie dabei mehr über die nachhaltigen Konsum-Möglichkeiten und Händler aus unserer Gegend.

Teilnehmende: Ora-Flohmarkt Mauerkirchen, Carla-Caritas Braunau, Flohmarkt des Resozialisierungsvereins Braunau, Weltladen Braunau, „Kaiserin“ Elke Kaiser, „Hanuma kocht“ Elma Pandžić, Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen

 

Aus dem Archiv

Spiel, Tanz und Open-Air Kino auf dem oberen Stadtplatz.  Am 12.August veranstaltete der Verein „Braunau Mobil“ ein Picknick mit Spielen, Tanz und anschließendem Open-Air Kino. Mit der Veranstaltung soll der Stadtplatz als Lebensraum betont und eine Alternative zur Verkehrsnutzung aufgezeigt werden. Wir waren auch dabei und boten Kindern die Möglichkeit, Mini-Transparente zum Thema Umwelt und Kinderrechte selbst zu gestalten. Außerdem konnten sie Bilder zu diesen Themen ausmalen und erfuhren einiges über das unterschiedliche Leben in der Wüste, im Urwald und wie kostbar unser Wasser ist.

MUSIKALISCHEN Weltreise mit Musik und Tanz von Spanien bis Lateinamerika. Am 08.August kamen Musiker und eine Tänzerin auf der kunstvollen Bühne des Bauhoftheaters aus verschiedenen Kulturen zusammen. Sie entführten das Publikum auf eine klangliche Reise um den Globus, von den erhabenen Klängen der europäischen Klassik – bis hin zu den lebhaften Rhythmen der lateinamerikanischen Kompositionen. In stimmungsvoller Atmosphäre genossen 150 Besucher:innen am Kirchenplatz einen Abend, bei dem das Salzburger Duo mit Matthias Michael Beckmann am fünfseitigen Cello und Cecilio Perera an der Gitarre uns in die Welt von Flamenco, Fuego und Tango mitnahmen. Marina Razumovskaja begleitete die Musiker mit Kastagnetten und verzauberte das Publikum mit ihrem Tanz. An einem Infostand konnten die Besucher:innen sich über unsere Projekte informieren. Mit der Veranstaltung konnten wir wieder einmal zeigen, wie Musik und Tanz die Kraft haben Brücken zwischen den Kulturen und Menschen zu bauen.

Unsere Wasserworkshops im Juni  – ein jährliches Highlight für uns und Volksschüler*innen aus dem Bezirk Braunau. Mit Spaß & Spiel lernen die Kinder warum Wasser so wertvoll ist, warum unser Planet Erde, so wunderbar ist und was wir tun können um das alles zu schützen.

Im April wurden an verschiedenen Standorten in Oberösterreich gebrauchte Fahrräder für Burkina Faso gesammelt. In Braunau unterstützen wir die Sammlung und freuen uns über die erfolgreiche Aktion! Es wurden 110 Fahrräder gesammelt und dafür danken wir den Spender*innen herzlich. Othmar Weber und sein Team von der Vereinigung für Entwicklungszusammenarbeit in Linz engagieren sich seit über 20 Jahren für die Menschen in Westafrika mit diesem Projekt. Die Räder werden nun in Container geladen und machen sich zusammen mit anderen Hilfsgütern auf die Reise. Die Räder können jetzt in Burkina Faso Mobilität, Schulbildung und Trinkwasserversorgung sicher stellen.

Zum Auftakt der Braunauer Frauentage veranstalteteten wir, am Sonntag, den 05.03.2023, in Kooperation mit der Katholischen Frauenbewegung ein Literarischen Frauencafe, im Pfarrheim Ranshofen.
Der Weltladen war mit einem kleinen, feinen Stand ihrer großen Produktpalette vertreten. Gabriele Pointner, die ein Ensemble-Mitglied des Bauhoftheaters Braunau ist, las ausgewählte Texte und Gedichte der Schriftstellerin und Lyrikerin Gioconda Belli aus Nicaragua. Musikalisch wurde der Vormittag von dem Trio Mayim mit lateinamerikanischer Musik begelietet.

„Apfel – Ahorn – Avocado – Bäume und Menschen im Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit“ war der Titel unserer Ausstellung die wir verschiedenen Schulklassen des Bezirk Braunau in der dritten Februar-Woche 2022 zeigen durften. Die Ausstellung wurde von Südwind konzipiert und wurde im Veranstaltungszentrum Braunau aufgebaut. Was tragen Bäume und Wälder zur Erreichung der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG’s) bei? Was sind SDG’s überhaupt? Warum ist es so wichtig, dass wir Bäume schützen? Diese und weitere Fragen wurden gemeinsam mit den vielen interessierten Schüler*innen in der Ausstellung erarbeitet.

IEW & IIB on Air , am 12.12.2022 – “The Good News – Neue Ideen für eine Neue Welt“ ist eine Radiosendung, in der kollektive Weisheiten gesammelt und geteilt werden, um die schönste und lebenswerteste Welt zu verkörpern und zu erschaffen, von der wir wissen, dass sie möglich ist. Wir folgten der Einladung von Uli Loskot in die Radiofabrik Salzburg, um von unserem Verein, unserer Arbeit und unseren Zielen im Büro zu berichten. Wir erhoffen uns von der Veranstaltung mehr Sichtbarkeit. Wir möchten das Interesse für den Verein wecken, ihn bekannter machen und Menschen motivieren sich uns anzuschließen.

https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/the-good-news-neue-ideen-fuer-eine-neue-welt/

EZA-Woche 9.-13.10.2022 – Ein erneutes klares Zeichen für den fairen Handel setzte die FAIRTRADE-Stadt Braunau anlässlich der „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“  des Landes Oberösterreich. Die Initiative Eine Welt, der Weltladen und der FAIRTRADE-Arbeitskreis Braunau luden zu einem Filmabend, einem Infostand samt Schokoverkostung und einer Cacao-Zeremonie.

Produzentenbesuch im Weltladen – „Kakao mit Zukunft“ –  gemeinsam mit Weltladen Braunau und EZA-Fairer Handel luden wir zu einem Blick hinter die Kulissen: Santiago Paz Lopez aus Peru berichtete am 18. Oktober 2022 über Leben und Arbeit von Kakaoproduzenten und die Geschichte seiner Genossenschaft. Mit anregenden Gesprächen und Schokoladekostproben ließen wir den Abend ausklingen.

Braunau is(s)t bunt – mit der Veranstaltung in Kooperation mit ZIMT (Begegnungszentrum), Weltladen Braunau, Hanuma kocht und Elke Kaiser feierten wir am 2. Oktober 2022 die Vielfalt der in Braunau lebenden Menschen in Braunau. Bei Essensständen aus verschiedenen Ländern konnte die Vielfalt kulinarisch erfahren werden. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Modeschauen zum Thema Fair-Trade und Nachhaltigkeit.

Ferien am Stadplatz – Die Stadtgemeinde Braunau bietet in diesem Zusammenhang den Vereinen die Möglichkeit sich vorzustellen und das Ferienprogramm für einen Nachmittag mitzugestalten. Wir waren am 6.August 2022, mit Infos und einigen Stationen aus dem beliebten Wasserworkshop dabei.

Wasserworkshops – Auch dieses Jahr haben wir im Juni 2022 wieder  WWS für die Volksschulkinder von Braunau und Umgebung veranstaltet

Weltladentag – WORLD FAIR TRADE DAY 14.05.2022 – Braunau feierte am 18.05.2022

Patrick Addai begeistert Kinder in den Schulen im April 2022

Literarische Wanderung zu den Frauentagen mit Zdenka Becker am 6. März 2022

EZA-Woche in Braunau im November 2021

Flohfest, September 2021

Vortrag mit DI Friedberg Ottacher, Mai 2021