Die EZA-WOCHE – klares Zeichen für fairen Handel 6.-9-November 2023 Drei Programmpunkte wurden gemeinsam mit der Initiative Eine Welt, dem Fair-Trade-Arbeitskreis Braunau und dem Weltladen veranstaltet. Der Marktstand am 8. November, dort wurde über die Welt der Entwicklungszusammenarbeit informiert und die Vielfalt der fair gehandelten Produkte des Weltladens gezeigt. Am 9. November fandt ein Filmabend im Dieselkino statt. Der gebürtige Braunauer Christian Kogler zeigte seinen Dokumentarfilm „Birgittas friends“. Auf der Website des Weltladens Braunau waren köstliche und abwechslungsreiche Kochvideos mit Rezepten zu fair gehandelten Cashewkernen & Co-von Gabriele Fink zum Anschauen, Ausprobieren und Downloden.
Der Nachhaltigkeitsmarkt war Ort für umweltbewusstes Denken und Vintage-Flair: am 15. Oktober 2023 boten 2ndhand-Läden und der Weltladen eine abwechslungsreiche Auswahl an Kleidung, Accessoires und Geschirr, die auf eine zweite Chance warteten. Knapp 500 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit um sich dem Thema Nachhaltigkeit auf verschiedenen Wegen zu nähern. Ein besonderes Highlight war die Modenschau von Elke Kaiser, bei der besondere Stücke der teilnehmenden Läden präsentiert wurden. Die beeindruckende Bandbreite an Stilen und Outfits verdeutlichte eindrucksvoll, wie vielseitig nachhaltige Mode sein kann. Bei gemütlicher Atmosphäre konnten die Besucher:innen fair gehandelten Kaffee und Köstlichkeiten von „Hanuma kocht“ und der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen konsumieren. Die Initiative Eine Welt hofft, dass solche Veranstaltungen in Zukunft weiterhin dazu beitragen werden, die Nachhaltigkeitsbewegung voranzutreiben und die lokale Gemeinschaft zu stärken.
Spiel, Tanz und Open-Air Kino auf dem oberen Stadtplatz. Am 12.August veranstaltete der Verein „Braunau Mobil“ ein Picknick mit Spielen, Tanz und anschließendem Open-Air Kino. Mit der Veranstaltung soll der Stadtplatz als Lebensraum betont und eine Alternative zur Verkehrsnutzung aufgezeigt werden. Wir waren auch dabei und boten Kindern die Möglichkeit, Mini-Transparente zum Thema Umwelt und Kinderrechte selbst zu gestalten. Außerdem konnten sie Bilder zu diesen Themen ausmalen und erfuhren einiges über das unterschiedliche Leben in der Wüste, im Urwald und wie kostbar unser Wasser ist.
MUSIKALISCHEN Weltreise mit Musik und Tanz von Spanien bis Lateinamerika. Am 08.August kamen Musiker und eine Tänzerin auf der kunstvollen Bühne des Bauhoftheaters aus verschiedenen Kulturen zusammen. Sie entführten das Publikum auf eine klangliche Reise um den Globus, von den erhabenen Klängen der europäischen Klassik – bis hin zu den lebhaften Rhythmen der lateinamerikanischen Kompositionen. In stimmungsvoller Atmosphäre genossen 150 Besucher:innen am Kirchenplatz einen Abend, bei dem das Salzburger Duo mit Matthias Michael Beckmann am fünfseitigen Cello und Cecilio Perera an der Gitarre uns in die Welt von Flamenco, Fuego und Tango mitnahmen. Marina Razumovskaja begleitete die Musiker mit Kastagnetten und verzauberte das Publikum mit ihrem Tanz. An einem Infostand konnten die Besucher:innen sich über unsere Projekte informieren. Mit der Veranstaltung konnten wir wieder einmal zeigen, wie Musik und Tanz die Kraft haben Brücken zwischen den Kulturen und Menschen zu bauen.
Unsere Wasserworkshops im Juni – ein jährliches Highlight für uns und Volksschüler*innen aus dem Bezirk Braunau. Mit Spaß & Spiel lernen die Kinder warum Wasser so wertvoll ist, warum unser Planet Erde, so wunderbar ist und was wir tun können um das alles zu schützen.
Weltladentag im Mai: Am 13.05.2024 zeigten Weltläden österreichweit Ihren Kund*innen, warum der Einkauf im Weltladen so nachhaltig und sinnvoll ist. Die Einhaltung der Menschenrechte über ökologische und soziale Nachhaltigkeit bis hin zu einer transparenten und fairen Lieferkette stand diesmal im Mittelpunkt dieser jährlichen Kampagne. Bei einer Schokoladeverkostung und einer fairen Modeschau informierte der Weltladen Braunau, gemeinsam mit der Initiative Eine Welt und dem Fair-Trade-Arbeitskreis Braunau anhand verschiedener Produkte über faire Lieferketten. Die farbenfrohe Modenschau präsentierte die Mode verschiedener bio-fairer Modelabels. Diese garantieren auch Transparenz entlang der gesamten Produktionskette und gewährleisten nicht nur gute Arbeitsbedingungen und Bezahlung, sondern auch hohe Auflagen hinsichtlich des Umweltschutzes.
Im April wurden an verschiedenen Standorten in Oberösterreich gebrauchte Fahrräder für Burkina Faso gesammelt. In Braunau unterstützen wir die Sammlung und freuen uns über die erfolgreiche Aktion! Es wurden 110 Fahrräder gesammelt und dafür danken wir den Spender*innen herzlich. Othmar Weber und sein Team von der Vereinigung für Entwicklungszusammenarbeit in Linz engagieren sich seit über 20 Jahren für die Menschen in Westafrika mit diesem Projekt. Die Räder werden nun in Container geladen und machen sich zusammen mit anderen Hilfsgütern auf die Reise. Die Räder können jetzt in Burkina Faso Mobilität, Schulbildung und Trinkwasserversorgung sicher stellen.
Zum Auftakt der Braunauer Frauentage veranstalteteten wir, am Sonntag, den 05.03.2023, in Kooperation mit der Katholischen Frauenbewegung ein Literarischen Frauencafe, im Pfarrheim Ranshofen.
Der Weltladen war mit einem kleinen, feinen Stand ihrer großen Produktpalette vertreten. Gabriele Pointner, die ein Ensemble-Mitglied des Bauhoftheaters Braunau ist, las ausgewählte Texte und Gedichte der Schriftstellerin und Lyrikerin Gioconda Belli aus Nicaragua. Musikalisch wurde der Vormittag von dem Trio Mayim mit lateinamerikanischer Musik begelietet.