Veranstaltungen 2024

Aktuell



Zeit für Geschichten

Kinderbuchnachmittag in der Stadtbücherei Braunau

Mittwoch, 22. Januar 15.00-17.00 Uhr in der Stadtbücherei Braunau

Mit unterhaltsamen, abwechslungsreichen Geschichten gehen die Kinder auf eine Abenteuerreise um die Welt. Sie erfahren dabei vieles über Zusammengehörigkeit, die faszinierende Natur und den Zauber der Welt.

Ein Vorlese- und Kreativnachmittag für Weltentdecker.

Aus dem Archiv

EZA Woche 11.-17.11.2024: Jedes Jahr im November findet in ganz Oberösterreich die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) statt. Das Ziel der Aktion ist es, mehr Menschen auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen und insbesondere die zahlreichen „Weltläden“ zu stärken. Die Initiative Eine Welt, der Weltladen und der FAIRTRADE-Arbeitskreis Braunau beteiligten sich mit Verkaufs- und Infoständen sowie einem Filmabend an der diesjährigen Aktion. Mittwoch am Marktstand konnten sich viele Passant*innen nicht nur an einem Getränk erwärmen, sondern zugleich ihr Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Einkaufs stärken und nicht zuletzt „wärmende“ Gespräche führen.  Einen unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Blick über den österreichischen Tellerrand bot der Film „Was will der Lama mit dem Gewehr“ des aus Bhutan stammenden Regisseurs Pawo Choyning Dorji. Rund 80 Besucher*innen kamen am Donnerstag, den 14. November ins Dieselkino und begaben sich auf die virtuelle Reise in das kleine Königreich im Himalaya.

Nachhaltigkeitsmarkt im Schloss Ranshofen, 13.10.2024: Die Idee zu Veranstaltung war Secondhand-Läden, Initiativen und Vereine aus Braunau zusammenzubringen und gemeinsam auf ressourcenschonende, nachhaltige und kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten und den fairen Handel aufmerksam zu machen. Mit einem großen Netzwerk an engagierten Menschen wurde gemeinsam der Sinn für alternative Konsummöglichkeiten geschärft. Über 600 Gäste besuchten die Stände der Initiativen und die vielfältige Modenschau. Kaffeehausatmosphäre und Fingerfood der Fachschule Mauerkirchen sorgten für einen geselligen Nachmittag. Die Mitwirkenden zeigten sich begeistert vom großen Interesse und hoffen, dass dies das Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen weiter fördert und die lokale Gemeinschaft stärkt. So wird der Begriff Nachhaltigkeit vielleicht zu einem Leitmotiv und bleibt nicht inhaltslos.

Zusehen gab es dieses Jahr zusätzlich die Wanderausstellung „Discover Fairness“  von Südwind, einem unserer Kooperationspartner. Sie thematisiert globale Handelsbeziehungen und zeigt Zusammenhänge zwischen dem Handeln von KonsumentInnen im Globalen Norden und den Lebens- und Arbeitsbedingungen der ArbeiterInnen im Globalen Süden auf. Diese Ausstellung konnten wir dann auch noch an der HTL Braunau für eine Woche zeigen.

Vortrag mit Frau Dr. Daniela Ingruber, der Friedens- und Demokratieforscherin, am 25.09.2024: Demokratie in Gefahr?! Wege aus Politikverdrossenheit und Populismus. Daniela Ingruber pendelt zwischen Wissenschaft, Journalismus und Geschichtenerzählen. Sie arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin am Institut für Strategieanalysen. Arbeitsschwerpunkte sind Demokratieverständnis, Verschwörungslegenden & Fake News, Medienethik, Friedensjournalismus und Politische Bildung. Wenige Tage vor der Nationalratswahl gab uns die Referentin einen Einblick in ihre Forschung. Anschließend wurden alle Besucher*innen zu einer offenen Diskussionsrunde eingeladen. Denn die Demokratie lebt vom Gespräch und der Beteiligung aller.

Produzentenbesuch im Weltladen: Am 25.September 2024 war Leandro E. Ventura Morales, Vertreter der Kleinbauerngenossenschaft ISMAM aus Chiapas, Mexiko zu Gast im Weltladen Braunau. Woher kommt eigentlich der Kaffee in meiner Tasse?  Und welche Menschen stehen hinter seiner Herstellung? Leandro sprach über die positiven Auswirkungen des Fairen Handels auf das Leben seiner Familie, seinen persönlichen Werdegang und die in der Kooperative ISMAM organisierten Kaffeeproduzent*innen. Er beleuchtete darin die Erfolge der Vergangenheit, aber auch die aktuellen Herausforderungen wie den fortschreitenden Klimawandel, neue EU-Verordnungen oder die organisierte Kriminalität, denn sie alle haben Auswirkungen auf den Kaffeeanbau. Am 26.September um 8.00 Uhr besuchte er dann noch die fairtrade LWBFS-Schule in Mauerkirchen und berichtete auch dort den Schüler:innen. Es war für alle eine sehr schöne  und interessant Begegnung.

Klassik-Konzert Open Air im August Musik verbindet und baut Brücken. Unter dem Motto begaben wir uns, in Kooperation mit dem Bauhoftheater, auf eine musikalische Weltreise. Die Auswahl der Musikstücke war international und auch das erstklassige Ensemble. Sieben fantastische Künstler*innen aus sechs Nationen verzauberten den Abend mit Fandango, Tango und Bolero.  Musik als Weltsprache zeigt die Vielfalt der Gesellschaft und den Austausch über Kultur- und Ländergrenzen hinweg. 

Bio Schaberlhoffest im Juli  Der Schaberlhof feierte an zwei Tagen sein 40-jähriges Brotbackjubiläum. Es spielten zwei Bands und am Nachmittag gab es ein umfangreiches Kinderprogramm. Uwe Schmidt von der IEW bekam die Möglichkeit sein Projekt „Sonnenenergie für Afrika“ vorzustellen. Mit Sonnenenergie können Schulen als öffentliche Einrichtungen für Bildung deutlich aufgewertet und somit die Bildungschancen für viele Menschen verbessert werden. Die Initiative Eine Welt setzt im Jahr 2024 ihre langjährige Unterstützung fort und wird zwei Photovoltaikanlagen an Schulen in Burkina Faso installieren.

Wasserworkshops für Schulen im Juni Mit unseren beliebten Wasserworkshops erreichen wir jedes Jahr zum Schulende über 100 Volksschulkinder. Spielerisch machen wir auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam und lassen die Kinder selbst erfahren, wie kostbar und wertvoll Wasser ist.

45+1 Jahre Weltladen Braunau am 29.06.2024 feierte der Weltladen sein 46jähriges Bestehen. Der Weltladen ist vor 46 Jahren aus dem Verein „Initiative Eine Welt“ entstanden. Es war einer der ersten unabhängig geführten Weltläden Österreichs. Bravo!  Der gemütliche Nachmittag wurde mit Hängematte, Glücksrad, Kaffee, Kuchen und Eintöpfen gefeiert. Ausserdem gab es die Möglichkeit in den verschiedenen Bücher des Informationsbüros zu schmöckern und diese auszuleihen. Bruno Plunger, als ein Gründungsmitglied des Vereins, bot handgefertigte Produkte aus Uganda an. Als Unterhaltung für die Kinder gab es ein paar Spiele zum Thema Wasser. Besonderes Highlight war auch die Band „Delikatessen“. Sie spielten immer wieder Livemusik. Zum  Ausklang des Abends wurde der Film „Halaleluja-Iren sind menschlich!“ open air gezeigt.

Weltladentag, Internationaler Tag des fairen Handels am 15.05.2024 Der Weltladen Braunau veranstaltete gemeinsam mit der IEW ein Faires Frühstück. Ein gemütlicher Tag mit Inspirationen zum Fairen Einkauf, Gewinnspiel & Infos rund um solidarisches Leben. Bei strahlendem Sonnenschein kamen etliche Besucher:innen um mit uns zu feiern. Es wurden faire Köstlichkeiten angeboten, mit Zutaten aus dem Weltladen. 

„Fair Wear Night“ 18.04.2024  Als FAIRTRADE-Stadt macht sich Braunau schon seit 12 Jahren für die Prinzipien von FAIRTRADE auf lokaler Ebene stark. Gemeinsam mit dem FAIRTRADE-Arbeitskreis, der Initiative Eine Welt sowie dem Weltladen werden immer wieder Projekte zur Stärkung des fairen Handels initiiert. 2024 widmete sich ein Event der fairen und ökologischen Mode. Gemeinsam gestalteten das Gym, die HLW und die HTL das großartige Rahmenprogramm zur „Fair Wear Night“. Dabei wird fair produzierte Mode vom Weltladen von Schüler*innen-Models vorgeführt. Die Mode kam zum Großteil von „Fairytale“, einem Welser Unternehmen. Die Gründerin, Inhaberin und Designerin von „Fairytale“, Frau Gumpelmaier-Grandl, berichtete von ihren spannenden Projekten mit Mode-Produzenten in Nepal. Die Erlöse des Buffest und die Spenden kamen dem Projekt zugute. Wir von der IEW hatten einen Infostand zu zum fairen Handel.

Für Menschlichkeit und Demokratie 16.03.2024 trafen sich am Stadtplatz Unterstützer, Redner, Musiker, Menschen, die in Frieden, Sicherheit und in einer Demokratie miteinder leben wollen. Es ist wichtig ein Zeichen zu setzen!

Frauencafé – 03.03.2024  Anlässlich des internationalen Frauentages luden die IEW und der Weltladen-Braunau ins Veranstalzungszentrum, zu einem Frauencafé mit Unterhaltung. Die Geschichtenerzählerin Ursula Laudacher „ursophon“ brachte mit ihrem Erzähltheater Frauengeschichten, quer durch Raum und Zeit, mit. Es gab wieder ein reichhaltig gefülltes Kuchenbuffet mit besten selbsgebackenen Kuchen.

Projekte im Fokus – Einblicke in das Engagement der Initiative Eine Welt: 02.02.2024 Ein Abend rund um die Projekte der langjährigen, ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins. Lizeth Ausserhuber-Camposeco, Bruno Plunger, Uwe Schmidt berichteten über ihren Einsatz für Guatemala, Uganda, Nicaragua, Burkina Faso. Sie vermittelten einen Einblick von der Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis. Durch die Präsentation mit persönlichen Fotos konnte man sich wunderbar in die Geschichten hineindenken.

Weitere Veranstaltungen der letzten Jahre finden Sie auf den folgenden Seiten:

Veranstaltungen im Jahr 2023 | Veranstaltungen im Jahr 2022 | Veranstaltungen im Jahr 2021